Sprachmittler/Sprachmittlerin (ehrenamtlich) - Beantragung (ggf. mit Zusatzqualifikation als Elternlotse/in)
Hier können Sie einen/eine ehrenamtlichen Sprachmittler/-mittlerin beantragen.
Terminabstimmung
Hat eine öffentliche bzw. soziale Institution einen Bedarf für eine Übersetzung in einem Gespräch zwischen verschiedenen Gesprächspartnern (z.B. Erwachsenen, Eltern, Erziehern, Kinder, usw.), meldet sie diesen Bedarf über das Online-Formular beim Kommunalen Integrationszentrum (KI).
Über das Formular werden die Rahmenbedingungen wie Termin, Ort, Gesprächsanlass und vor allem die Sprache erfasst und an das KI weitergeleitet. Anhand dieser Daten meldet sich das KI bei den Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern und vereinbart den Termin.
Wenn eine Sprachmittlerin/ ein Sprachmittler den Termin übernimmt, meldet das KI sich bei der Institution zurück und bestätigt diesen Termin.
Schriftliche Bestätigung und Rückmeldung
Am Ende des Termins bestätigt die Institution der Sprachmittlerin/dem Sprachmittler, dass er oder sie übersetzt hat. Diese Bestätigung muss schriftlich auf dem Abrechnungsbogen erfolgen. Die sprachmittelnde Person sendet den ausgefüllten Bogen dem KI zu, damit der Einsatz abgerechnet wird.
Auftraggeber können alle kommunalen Einrichtungen, Organisationen, Bildungseinrichtungen sowie Beratungsstellen sein, wie zum Beispiel:
- Einrichtungen des Märkischen Kreises: Ausländerbehörde, Gesundheitsamt, Jugendamt, Sozialamt u.a.
- kreisangehörige Kommunen und deren Einrichtungen
- Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Freie Träger von sozialen Einrichtungen wie AWO, Caritas usw.
- Kirchen
Es können keine Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für gewerbliche Zwecke vermittelt werden!
Sprachmittlerinnen und Sprachmittler können nicht an Gesprächen mit Rechtsfolge teilnehmen!
Es handelt sich um keine professionellen Dolmetscher!
Neben der reinen Sprachmittlung gibt es noch zwei Zusatzqualifikationen:
Sprachmittlerinnen und Sprachmittler mit Zusatzqualifikation „Elternlotsinnen/Elternlotsen“
Die Mitwirkung der Eltern spielt im Bildungskontext von Kita bis Berufsausbildung/Studium eine zentrale Rolle. Gerade Eltern mit internationaler Familiengeschichte sollen durch Sprachmittlende mit der Zusatzqualifikation „Elternlotsinnen/Elternlotsen“ in ihrer Eltern- und Erziehungsrolle gestärkt werden.
„Elternlotsinnen/Elternlotsen“ begleiten und unterstützen Eltern in verschiedenen Gesprächssituationen wie z.B.:
- Elternabende
- Elterngespräche (Elternsprechtag)
- Übergangsgespräch Grundschule – weiterführende Schule
- AOSF Erstgespräch und Vorgespräche
Sprachmittlende mit einer Zusatzqualifikation „Elternlotseninnen/Elternlotsen“ sind in der Aktivierung/Beratung von Eltern und den Grundzügen des Schulsystems, des Berufs- und Ausbildungssystem und des Studiums geschult. Sie können im Gegensatz zu Sprachmittlerinnen/Sprachmittlern im Gespräch eine aktivere Rolle einnehmen.
Kostenlose Beantragung eines*einer ehrenamtlichen Sprachmittlers*-mittlerin:
Übersicht der anfragbaren Sprachen
Liste der aktuellen Sprachen (Stand: 18.01.2022)
- Albanisch
- Arabisch
- Armenisch
- Aserbaidschanisch
- Berbisch
- Bambara
- Bangali
- Bosnisch
- Bulgarisch
- Dioula
- Dari / Farsi / Persisch
- Englisch
- Französisch
- Griechisch
- Hindi
- Italienisch
- Kroatisch
- Krio
- Kurdisch (kurmanschi)
- Kurdisch (sorani)
- Litauisch
- Malinke
- Mazedonisch
- Paschtu
- Polnisch
- Punjabi
- Rumänisch
- Russisch
- Serbokroatisch
- Serbisch
- Slowenisch
- Spanisch
- Tamil
- Tagalog
- Tschechisch
- Türkisch
- Ukrainisch
- Urdu
- Wolof
Kontakt
58509 Lüdenscheid
58509 Lüdenscheid
58509 Lüdenscheid
Weitere Informationen finden Sie hier
Hinweis
Zur Nutzung dieses Services werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet.