Headerbild des Serviceportals

Datenschutzerklärung

1.    Für den allgemeinen Internetauftritt

•    Allgemeine Informationen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Märkischer Kreis
Der Landrat
Marco Voge
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid
Telefon: 02351 / 966-60
FAX: 02351 / 6866
E-Mail: poststelle@maerkischer-kreis.de

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung verantwortlichen Märkischen Kreises ist:
Märkischer Kreis
Datenschutzbeauftragter
Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid

Telefon: 02351/966-6134
E-Mail: datenschutz@maerkischer-kreis.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden.

•    Datenerhebung und Protokollierung

Wenn Sie die Webseite des Märkischen Kreises aufrufen, werden automatisch folgende Daten über Ihren Internetbrowser an den Webserver des kommunale Rechenzentrum Südwestfalen IT (SIT) übermittelt und aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webserver der SIT, werden diese Daten dort für 90 Tage (ohne Anonymisierung) gespeichert. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) der SIT zugänglich. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist anhand dieser Daten nicht möglich. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen  findet nicht statt.

•    Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Die beim Zugriff auf das Internetangebot protokollierten Daten bei der SIT werden nur dann an Dritte  übermittelt, wenn der Märkische Kreis oder die SIT gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet wird oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus nicht statt.

•    Einsatz von Cookies für Webtracking (Reichweitenmessung)

Die SIT setzten zur statistischen Auswertung unserer der Website die Software Matomo [1], auch bekannt unter dem alten Namen Piwik [1], ein. Der Dienst verwendet Cookie - Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen der Auswertung von Besucherzugriffen auf die einzelnen Seiten der Homepage. Dabei erfolgt eine Speicherung der durch die Cookies erzeugten Informationen auf dem Server im Rechenzentrum der SIT. Ihre IP-Adresse wird dabei unmittelbar nach der Verarbeitung der Informationen und noch vor der Speicherung der erzeugten „Cookie-Daten“ anonymisiert.
Cookies können auf Ihrem Rechner keinen Schaden verursachen. Eine Sicherheitsgefährdung im Sinne von Viren oder Ausspähen Ihres Rechners geht von ihnen nicht aus. Den Umgang mit Cookies regeln Sie selbst. Zur Zulassung, Ablehnung, Einsicht und Löschung nutzen Sie bitte die Hilfefunktion Ihres Browsers. Falls Sie Cookies nicht zulassen, könnte es allerdings sein, dass Sie nicht sämtliche Funktionen der Website in vollem Umfang nutzen können.

•    Vorlesen von Webseiten und Dokumenten (ReadSpeaker Enterprise Highlighting)

Auf den Webseiten des Märkischen Kreises wird im Sinne der Barrierefreiheit eine Vorlesefunktion angeboten. Diese erfolgt über den Drittanbieter-Webservice "Enterprise Highlighting" der Firma ReadSpeaker GmbH (in Deutschland: Am Sommerfeld 7, 86825 Bad Wörishofen, https://www.readspeaker.com/de/). Sofern Sie den Service für das Vorlesen von Webseiten und Dokumenten (zum Beispiel PDF) nutzen, werden Ihre IP-Adresse sowie die Inhalte der Seite, die vorgelesen wird, für die Dauer des Vorleseprozesses an die Firma ReadSpeaker GmbH übermittelt. Es werden nur die Daten verarbeitet, die Sie an Readspeaker zur Vertonung übermitteln. Weitere personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Alle Daten werden nur einmalig für die Erstellung der gewünschten Audiodatei verwendet und danach vollständig gelöscht.

2.    Ergänzend für den Einsatz von Online-Anwendungen/Portalen und Formularservices

•    Freiwillige Angabe von Daten

Neben den oben genannten Daten werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke, Dienste und Funktionen zur Verfügung stellen. Dies betrifft bei Anfragen via E-Mail oder der Nutzung eines Kontaktformulars folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Text

Bei der elektronischen Antragstellung mittels Online-Formular wird der Antrag zusammen mit Ihren persönlichen Daten über eine gesicherte Verbindung verschlüsselt übermittelt (SSL – zu erkennen an dem "https" vor der aufgerufenen Internetadresse). Dabei unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

•    E-Mail-Nutzung und Speicherung

Ich möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass an den Märkischen Kreis (über die Server der SIT) gesandte E-Mails im Rahmen der Risikominderung automatisiert auf Schadware und unerwünschte Werbung untersucht werden, bevor eine Zustellung an bzw. Benachrichtigung des E-Mail-Empfängers erfolgt. Anhänge werden ebenfalls untersucht und können situationsbedingt abgewiesen werden. Eine entsprechende Liste wird bei Bedarf angepasst. Ferner können empfangene E-Mails seitens des Empfängers erforderlichenfalls weitergeleitet, gespeichert/archiviert oder anderweitig als Teil der Geschäftsprozesse verarbeitet werden.
Die beim E-Mail-Transport auf den Servern der SIT anfallenden Verkehrsdaten werden in rollierende Log-Dateien geschrieben und unterliegen somit einer automatischen Löschung nach 90 Tagen. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) zugänglich.

•    Link zu Webseiten anderer Anbieter (u.a. ePayment)

Mein Online-Angebot enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Ich weise darauf hin, dass die Betreiber dieser fremden Internetseiten die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern erheben, auswerten und weiterverarbeiten können. Ich haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.

•    Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, an die wir den Newsletter verschicken können. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletters verwenden, um Sie über Neuigkeiten zu informieren.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.

•    Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

•    Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie können jederzeit Ihre Rechte im Sinne der Art. 15 - 18  DS-GVO gegenüber dem Märkischen Kreis geltend machen und Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen. Die behördliche Datenschutzbeauftragte des Märkischen Kreises wird Sie gerne in Ihrem Anliegen unterstützen.
Bei Fragen zum Datenschutz steht die behördliche Datenschutzbeauftragte des Märkischen Kreises zur Verfügung:

  • Märkischer Kreis
    Fachdienst 42 - Recht / Kommunalaufsicht Datenschutzbeauftragter
    Heedfelder Str. 45
    58509 Lüdenscheid
     

Programmierung unter Berücksichtigung des barrierefreien Zugangs, Hosting:
Südwestfalen-IT
Sonnenblumenallee 3, 58675 Hemer
Telefon: +49 2372 5520-0
Fax: +49 2372 5520-279
E-Mail: post@citkomm.de

Referenz
[1] Matomo, ehemals Piwik, ist eine Open-Source-Webanwendung für Webanalytik. Es ist das Nachfolgeprojekt des inzwischen eingestellten Projekts phpMyVisites und eine Alternative zu Google Analytics.

Die Übersicht über alle Informationen nach Art 13 DSGVO finden Sie unter dem nachfolgenden LINK

  •